Zeit/Ort: | Mi 10 - 12 Uhr, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 |
Dozent: | Prof. Dr. Dietmar Kröner |
Sprechstunde Dozent: | Do 11:15 - 12:15 und n.V., Zi. 215, Hermann-Herder-Str. 10 |
Tutorium: | Janick Gerstenberger |
Sprechstunde Assistent: | n.V., Zi. 210, Hermann-Herder-Str. 10 |
Praktische Übung: | Steve Wolff-Vorbeck |
Sprechstunde Assistent: | n.V., Zi. 223, Hermann-Herder-Str. 10 |
Die Klausur findet am 04.09.2019 von 11-13 Uhr in SR 226 statt. Erlaubt Hilfsmittel sind: Skripte, Bücher und handschriftliche oder ausgedruckte Notizen
Die Übungen zur Vorlesung und die praktischen Übungen finden im wöchentlichen Wechsel jeweils Donnerstags von 8 - 10 Uhr statt, bzw. Freitags 14 - 16 Uhr, wenn Donnerstags Feiertag ist.
In dieser Vorlesung werden wir den mathematischen Modellierungsprozess an mehreren Beispielen demonstrieren. Am Anfang steht jeweils eine Frage aus den Anwendungen wie z.B. Physik, Biologie, Chemie oder Wirtschaft. Durch Definition geeigneter Größen wird diese Frage dann in die Sprache der Mathematik übersetzt, z.B. in eine Gleichung, gewöhnliche Differentialgleichung oder auch eine partielle Differentialgleichung. In der Vorlesung werden wir Beispiele zu den Themen Wärmeleitung, Diffusion, Schwingungen von Stäben und Membranen, Strömungen von reibungsfreien und reibunsbehafteten Strömungen, Kapillarität, Populationsdynamik, Elastizität und Verkehrssimulation besprechen.
Werden durch den Dozenten bekannt gegeben.
Werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
Gruppe | Tutor/in | Zeit | Ort |
---|---|---|---|
1 | Kilian Klasen | Do 8-10 Uhr (14-täglich) | Hermann-Herder-Str 10 (SR 226) |
Gruppe | Tutor/in | Zeit | Ort |
---|---|---|---|
1 | Steve Wolff-Vorbeck | Do 8-10 Uhr (14-täglich) | Hermann-Herder-Str 10 (CIP-Pool, Raum 201) |
Die Aufgaben zu den praktischen Übungen werden per E-Mail an den Tutor abgeben.
Blatt | Ausgabe | Abgabe |
---|---|---|
Blatt 0 | 02.05.2019 | – |
Blatt 1 | 02.05.2019 | 15.05.2019 |
Blatt 2 | 15.05.2019 | 29.05.2019 |
Blatt 3 | 29.05.2019 | 19.06.2019 |
Blatt 4 | 19.06.2019 | 03.07.2019 |
Blatt 5 | 03.07.2019 | 17.07.2019 |
Blatt | Ausgabe | Abgabe | Codes |
---|---|---|---|
Blatt 1 | ball.m | ||
Blatt 2 | 13.05.2019 | 27.05.2019 | |
Blatt 3 | 27.05.2019 | 17.06.2019 | |
Blatt 4 | 17.06.2019 | 01.07.2019 | |
Blatt 5 | 01.07.2019 | 15.07.2019 |
Blatt 5:FEM_P1.m, triang.m, red_refine.m
Blatt 3: Abgabe 17.06 nicht 10.06. Im Differenzenschema fehlte ein - Zeichen auf der rechten Seite. Zudem sollte der Randwert u_{1} = u_{max}/2 gesetzt werden. Verbesserte Version ist online.
Blatt 4: In Aufgabe 2 fehlten die Werte für \mu und \mu´. Diese sind jetzt in der korrigierten Version.