1. Vorlesungen | ||
Aktuell hat die Universitätsleitung Stufe 5 im Corona-Stufenplan ausgerufen. Damit sind alle geplanten Präsenzveranstaltungen ausgesetzt. Informationen darüber, wie die digitale Lehre stattfindet, erhalten Sie nach Belegung der jeweiligen Vorlesung bzw. über die Dozenten. | ||
1a. Einführende Vorlesungen und Pflichtvorlesungen der verschiedenen Studiengänge | ||
B, Z | Numerik | P. Dondl |
Übungen 14-täglich 2-stündig: Do, Fr 14-16, Fr 10-12, Fr 16-18, Do 12-14, Fr 14-16, bbb-Raum "Philidor", online | ||
Vorlesung: digitales Angebot | ||
Zusatzübungen dazu | J. Gerstenberger | |
Assistenz (Tutorium zur Veranstaltung) | C. Hounkpe | |
1. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung | ||
1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen | ||
Aktuell hat die Universitätsleitung Stufe 5 im Corona-Stufenplan ausgerufen. Damit sind alle geplanten Präsenzveranstaltungen ausgesetzt. Informationen darüber, wie die digitale Lehre stattfindet, erhalten Ssie nach Belegung der jeweiligen Vorlesung bzw. über die Dozenten. | ||
III 9 ECTS | Einführung in Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen | S. Bartels |
Übungen 2-stündig: Do 10-12, Do 14-16, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Vorlesung: asynchrones digitales Angebot | ||
Assistenz (Tutorium zur Veranstaltung) | P. Weyer | |
III 9 ECTS | Nichtlineare Funktionalanalysis | M. Růžička |
Vorlesung: Di, Do 10-12, genauere Informationen zum Ablauf durch Dozenten nach Belegung in HISinOne, - | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Assistenz (Tutorium zur Veranstaltung) | A. Kaltenbach | |
III 6/9 ECTS | Numerical Optimization | M. Diehl |
Projekt: Do 10-12, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen: Fr 14-16, HS II, Albertstr. 23b | ||
Online-Kurs in Englisch (6 ECTS-Punkte). Mit zusätzlicher Projektarbeit (3 ECTS-Punkte) als Vorlesung mit 9 ECTS-Punkten anrechenbar | ||
1c. Weiterführende zweistündige Vorlesungen | ||
Aktuell hat die Universitätsleitung Stufe 5 im Corona-Stufenplan ausgerufen. Damit sind alle geplanten Präsenzveranstaltungen ausgesetzt. Informationen darüber, wie die digitale Lehre stattfindet, erhalten Sie nach Belegung der jeweiligen Vorlesung bzw. über die Dozenten. | ||
III 6/9 ECTS | Numerical Optimization | M. Diehl |
Projekt: Do 10-12, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen: Fr 14-16, HS II, Albertstr. 23b | ||
Online-Kurs in Englisch (6 ECTS-Punkte). Mit zusätzlicher Projektarbeit (3 ECTS-Punkte) als Vorlesung mit 9 ECTS-Punkten anrechenbar | ||
1d. Lehrexportveranstaltungen | ||
Aktuell hat die Universitätsleitung Stufe 5 im Corona-Stufenplan ausgerufen. Damit sind alle geplanten Präsenzveranstaltungen ausgesetzt. Informationen darüber, wie die digitale Lehre stattfindet, erhalten Sie nach Belegung der jeweiligen Vorlesung bzw. über die Dozenten. | ||
Mathematik I für Studierende der Informatik und der Ingenieurwissenschaften | P. Dondl | |
Vorlesung: Mo, Mi 16-18, -, online | ||
Übungen 2-stündig: Di, Do 16-18, Fr 10-12, Di, Do 16-18, Fr 10-12, Fr 12-14, Di, Do 16-18, Fr 10-12, Fr 12-14, Di, Do 16-18, Fr 10-12, Fr 12-14, bbb-Raum "Zukertort", online | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | J. Rotter | |
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
2c. Praktische Übungen | ||
Aktuell hat die Universitätsleitung Stufe 5 im Corona-Stufenplan ausgerufen. Damit sind alle geplanten Präsenzveranstaltungen ausgesetzt. Informationen darüber, wie die digitale Lehre stattfindet, erhalten Sie nach Belegung der jeweiligen Veranstaltung bzw. über die Dozenten. | ||
B | Praktische Übung zu "Numerik" | P. Dondl |
2-stündig: Fr 10-12, Fr 12-14, Fr 14-16, bbb-Raum "Topalov", online | ||
Tutorium dazu | C. Hounkpe | |
1. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung | ||
3 ECTS | Praktische Übung zu "Einführung in Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen" | S. Bartels |
Di 16-18, bbb-Raum "Topalov", online | ||
Präsenzübung mit Livestream geplant | ||
Tutorium dazu | P. Weyer | |
3. Seminare | ||
3b. Seminare | ||
Aktuell hat die Universitätsleitung Stufe 5 im Corona-Stufenplan ausgerufen. Damit sind alle geplanten Präsenzveranstaltungen ausgesetzt. Informationen darüber, wie die digitale Lehre stattfindet, erhalten Sie über die Dozenten. Bitte beachten Sie die in den Kommentaren zum Vorlesungsverzeichnis veröffentlichten Anmeldemodalitäten zu den einzelnen Seminaren: In der Regel erfolgt die Platzvergabe nach Voranmeldung per E-Mail bei der Vorbesprechung am Ende der Vorlesungsszeit des Sommersemesters. Anschließend müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft vom 1. Oktober 2020 bis voraussichtlich 28. Oktober 2020. | ||
Seminar: Numerische Mathematik | S. Bartels | |
Mo 14-16, bbb-Raum "Sprechstunde Prof. Bartels", online | ||
Tutorium dazu | J. Keck, P. Tscherner | |
Seminar: Instationäre Probleme | M. Růžička | |
Fr 14-16, SR 125, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium dazu | A. Kaltenbach | |
Seminar: Nichtlineare Elastizitätstheorie | P. Dondl | |
Mo 12-14, -, online | ||
Tutorium dazu | L. Courte, C. Hounkpe | |
4. Projektseminare, Oberseminare und Kolloquien | ||
Projektseminare, Oberseminare und Kolloquien werden im Wintersemester digital angeboten. | ||
4a. Projektseminare und Lesekurse | ||
Projektseminar: Angewandte Analysis | S. Bartels, P. Dondl | |
Termin nach Vereinbarung:(Zeit/Ort nicht bekannt) | ||
Projektseminar: Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten | M. Růžička | |
Fr 10-12, -, online | ||
4b. Oberseminare | ||
Oberseminar: Angewandte Mathematik | S. Bartels, P. Dondl, M. Růžička | |
Di 14-16, bbb-Raum "Lasker", online | ||
1. Vorlesungen | ||
1a. Einführende Vorlesungen und Pflichtvorlesungen der verschiedenen Studiengänge | ||
B, Z | Numerik | S. Bartels |
Vorlesung: Mi 14-16, HS Rundbau, Albertstr. 21 | ||
Übungen dazu: 2-stündig (14-täglich) n.V. | ||
Tutorium dazu | P. Tscherner, F. Meyer | |
2. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung | ||
1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen | ||
III 9 ECTS | Numerical Optimal Control in Science and Engineering | M. Diehl |
Zweistündige online-Vorlesung mit zusätzlichem Projekt. Näheres siehe bei den zweistündigen Vorlesungen. | ||
1c. Weiterführende zweistündige Vorlesungen | ||
III 6 ECTS | Mathematische Modellierung | M. Růžička |
Vorlesung: Do 8-10, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Vorlesung: Di 8-10, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | A. Kaltenbach | |
Beginn: Ab der zweiten Semesterhälfte | ||
III 6 ECTS | Numerical Optimal Control in Science and Engineering | M. Diehl |
Übungen (ggf. unregelmäßig): Fr 14-16, HS II, Albertstr. 23b | ||
Tutorium dazu | N. N. | |
Online-Kurs in Englisch (6 ECTS-Punkte). Mit zusätzlicher Projektarbeit (3 ECTS-Punkte) als Vorlesung mit 9 ECTS-Punkten anrechenbar | ||
II 5 ECTS | Numerik für Differentialgleichungen | S. Bartels |
Vorlesung: Mi 16-18, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Übungen dazu: 2-stündig (14-täglich) n.V. | ||
Tutorium dazu | J. Keck, P. Weyer | |
1d. Lehrexportveranstaltungen | ||
Mathematik II für Studierende der Ingenieurwissenschaften | P. Dondl | |
Mo, Mi 16-18, HS Rundbau, Albertstr. 21 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | M. Jesenko | |
B | Einführung in die Programmierung für Studierende der Naturwissenschaften | C. Palus |
Mo 16-18, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | L. Striet | |
Dieser Kurs ist Pflicht-BOK-Kurs im B.Sc. Mathematik (ab Sommersemester 2020 mit 6 ECTS-Punkten). Belegung für den B.Sc.-Studiengang im BOK-Bereich
innerhalb der Belegfrist des ZfS! Der Kurs kann – bei gleichen Anforderungen – im 2-Hauptfächer-Bachelor als Praktische Übung und im M.Ed. für das Modul "Mathematische Ergänzung" verwendet werden. Belegung über den Studienplaner, Modul "Praktische Übung". | ||
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
2c. Praktische Übungen | ||
B 3 ECTS | Praktische Übung zu „Numerik“ | S. Bartels |
2-stündig (14-täglich), CIP Pool Raum 201, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Tutorium dazu | P. Tscherner, F. Meyer | |
2. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung | ||
II 1 ECTS | Praktische Übung zu „Numerik für Differentialgleichungen“ | S. Bartels |
(14-täglich): Do 10-12, CIP-Pool Raum 201, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Tutorium dazu | J. Keck, P. Weyer | |
Nur zusammen Vorlesung und Übung! | ||
3. Seminare | ||
3b. Seminare | ||
Die Seminarplätze werden in der Regel am Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters vergeben. Im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis wird für jedes Seminar beschrieben, ob und wie eine Voranmeldung erfolgen muss und wann die Vorbesprechung stattfindet. Sofern Sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft voraussichtlich vom 1. März bis 15. April 2020. | ||
Seminar: Strömungsdynamik | M. Růžička | |
Fr 10-12, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium dazu | A. Kaltenbach | |
Seminar: Optimierungsaufgaben mit Nebenbedingungen | P. Dondl | |
Mo 14-16, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Tutorium dazu | L. Courte | |
Einige Vorträge sind für Studierende im M.Ed. bzw. Lehramt nach GymPO geeignet. | ||
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien | ||
4a. Oberseminare | ||
Oberseminar: Angewandte Mathematik | S. Bartels, P. Dondl, M. Růžička | |
Di 14-16, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
4b. Projektseminare und Lesekurse | ||
Projektseminar: Angewandte Analysis | S. Bartels, P. Dondl | |
Mo 16-18, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Projektseminar: Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten | M. Růžička | |
Fr 14-16, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
1. Vorlesungen | ||
1a. Einführende Vorlesungen und Pflichtvorlesungen der verschiedenen Studiengänge | ||
B, Z | Numerik | D. Kröner |
Vorlesung: Mi 14-16, HS Rundbau, Albertstr. 21 | ||
Übungen dazu: 2-stündig (14-täglich) n.V. | ||
Tutorium dazu | J. Gerstenberger | |
1. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung | ||
1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen | ||
III 9 ECTS | Einführung in Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen | M. Růžička |
Vorlesung: Mo, Mi 10-12, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Zusatzübungen dazu | J. Rotter | |
Tutorium dazu | M. Křepela | |
Tutorenbesprechung: Mo 13-14, SR 119, Ernst-Zermelo-Straße 1 | M. Křepela | |
III 9 ECTS | Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen - Iterative Löser und Adaptivität | S. Bartels |
Vorlesung: Mo, Mi 10-12, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | C. Palus | |
III 6/9 ECTS | Numerical Optimization | M. Diehl |
Di 14-16, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen dazu Di 14-16, HS II, Albertstr. 23 b | ||
Online-Kurs in Englisch (6 ECTS-Punkte). Mit zusätzlicher Projektarbeit (3 ECTS-Punkte) als Vorlesung mit 9 ECTS-Punkten anrechenbar | ||
1c. Weiterführende zweistündige Vorlesungen | ||
III 6/9 ECTS | Numerical Optimization | M. Diehl |
Di 14-16, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übungen dazu Di 14-16, HS II, Albertstr. 23 b | ||
Online-Kurs in Englisch (6 ECTS-Punkte). Mit zusätzlicher Projektarbeit (3 ECTS-Punkte) als Vorlesung mit 9 ECTS-Punkten anrechenbar | ||
1d. Lehrexportveranstaltungen | ||
Mathematik I für Studierende der Informatik und der Ingenieurwissenschaften | P. Dondl | |
Vorlesung: Mo, Mi 16-18, HS Rundbau, Albertstr. 21 | ||
Übungen dazu: 2-stündig n.V. | ||
Tutorium dazu | M. Jesenko | |
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
2c. Praktische Übungen | ||
B | Praktische Übung zu "Numerik" | D. Kröner |
(Zeit/Ort nicht bekannt) | ||
Tutorium dazu | J. Gerstenberger | |
1. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung | ||
3 ECTS | Praktische Übung zu "Einführung in Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen" | M. Růžička |
(Zeit/Ort nicht bekannt) | ||
Tutorium dazu | S. Wolff-Vorbeck | |
3 ECTS | Praktische Übung zu "Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen III" - Iterative Löser und Adaptivität | S. Bartels |
Do 12-14, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Tutorium dazu | C. Palus | |
3. Seminare | ||
3b. Seminare | ||
Bitte beachten Sie die in den Kommentaren zum Vorlesungsverzeichnis veröffentlichten Anmeldemodalitäten zu den einzelnen Seminaren: In der Regel erfolgt die Platzvergabe am Ende der Vorlesungsszeit des Sommersemesters. Anschließend müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft vom 1. Oktober 2019 bis 16. Oktober 2019. | ||
Seminar: Ausgewählte Themen der Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen | S. Bartels | |
Mo 14-16, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Tutorium dazu | J. Keck | |
Geeignet für Lehramtsstudierende, die die Vorlesung "Einführung in die Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen" gehört haben. | ||
Seminar: Theorie und Numerik für nichtlineare partielle Differentialgleichungen | D. Kröner | |
Di 16-18, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Tutorium dazu | J. Gerstenberger | |
4. Projektseminare, Oberseminare und Kolloquien | ||
4a. Projektseminare und Lesekurse | ||
Projektseminar: Angewandte Analysis | P. Dondl | |
Di 16-18, Bibliotheksraum 216, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Tutorium dazu | C. Hounkpe | |
Projektseminar: Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten | M. Růžička | |
Fr 10-12, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium dazu | M. Křepela | |
Projektseminar: Numerik partieller Differentialgleichungen | S. Bartels | |
Mo 16-18, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Tutorium dazu | N. N. | |
4b. Oberseminare | ||
Oberseminar: Angewandte Mathematik | S. Bartels, P. Dondl, D. Kröner, M. Růžička | |
Di 14-16, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||